Am 19. September ist es soweit!
Ab da werde ich ein Jahr lang in Ghana leben und arbeiten.
Nach einem einwöchigen Ankunftsseminar in Accra geht es mit zwei anderen Freiwilligen in eine Art WG direkt bei Basco.
Ab da werde ich ein Jahr lang in Ghana leben und arbeiten.
Nach einem einwöchigen Ankunftsseminar in Accra geht es mit zwei anderen Freiwilligen in eine Art WG direkt bei Basco.
BASCO (Baptist School Complex and Orphanage) ist eine 1999 gegründete Nichtregierungsorganisation, die Waisenkinder aufnimmt und unterrichtet. Es werden dort inzwischen 80 Waisen untergebracht und etwa 200 Kinder in der Schule unterrichtet.
Das Heim und die Schule liegen in Trotor - einem kleinen Dorf, etwa 15km von der Stadt Koforidua entfernt, die wiederum 80km nördlich von der Hauptstadt Accra liegt.
Mein Aufgabenbereich liegt hauptsächlich in der Bibliothek. Ich werde die Kinder zum Lesen motivieren und ihnen beim Ausleihen von Büchern helfen. Außerdem werde ich die Kinder betreuen und mithelfen, deren Freizeit zu gestalten.
Aber was erhoffe ich mir von diesem Jahr?
Ich will Erfahrungen machen, die ich sonst nirgends machen kann. Ich will lernen, mit unerwarteten Konfliktsituationen besser umgehen und mit weniger Mitteln auskommen zu können. Auf meine persönliche Entwicklung wird sich dieses Jahr deshalb bestimmt sehr positiv auswirken. Außerdem weiß ich, dass ich viel Spaß an der Arbeit mit den Kindern haben werde.
Am meisten aber freue ich mich darauf, die Ghanaer und deren für mich noch komplett fremde Kultur kennenzulernen! :)
Ich will Erfahrungen machen, die ich sonst nirgends machen kann. Ich will lernen, mit unerwarteten Konfliktsituationen besser umgehen und mit weniger Mitteln auskommen zu können. Auf meine persönliche Entwicklung wird sich dieses Jahr deshalb bestimmt sehr positiv auswirken. Außerdem weiß ich, dass ich viel Spaß an der Arbeit mit den Kindern haben werde.
Am meisten aber freue ich mich darauf, die Ghanaer und deren für mich noch komplett fremde Kultur kennenzulernen! :)
Das alles ermöglicht mir meine Entsendeorganisation, das DRK in Mecklenburg-Vorpommern, und die Partnerorganisation „ARA“ (Agricultural and Rural Development) im Rahmen eines "Internationalen Freiwilligendienstes".
25% der anfallenden Kosten müssen vom
Freiwilligen selbst finanziert werden (d.h. u.a. ein
Eigenbeitrag von 150 € monatlich) .
Da dies für Abiturienten und Studenten einen sehr großer Aufwand darstellt, ist die Idee des Spenderkreises entstanden.
Ich bin auch noch nicht berufstätig und würde mich deshalb über regelmäßige oder einmalige Spenden sehr freuen - egal wie groß! :)
Überweisungen gehen direkt auf das Spendenkonto des DRKs:
Da dies für Abiturienten und Studenten einen sehr großer Aufwand darstellt, ist die Idee des Spenderkreises entstanden.
Ich bin auch noch nicht berufstätig und würde mich deshalb über regelmäßige oder einmalige Spenden sehr freuen - egal wie groß! :)
Überweisungen gehen direkt auf das Spendenkonto des DRKs:
Empfänger: Soziale Freiwilligendienste MeckPom
Kontonummer: 171 384 9590
Kreditinstitut: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
Kontonummer: 171 384 9590
Kreditinstitut: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
BLZ: 140 520 00
Verwendungszweck: Eigenbeitrag Franziska Kern
WICHTIG: Den Verwendungszweck nicht vergessen!
UND: Als Spendenbescheinigung reicht bei einem Betrag von bis zu 200 € der Kontoauszug! ;)
Bei einem höheren Betrag an folgende Email-Adresse wenden: S.Schnitzler@drk-mv.de
(Einfach folgendes angeben: Name, Adresse, Datum & Höhe der Spende) Dann wird Ihnen eine Spendenquittung zugeschickt.
WICHTIG: Den Verwendungszweck nicht vergessen!
UND: Als Spendenbescheinigung reicht bei einem Betrag von bis zu 200 € der Kontoauszug! ;)
Bei einem höheren Betrag an folgende Email-Adresse wenden: S.Schnitzler@drk-mv.de
(Einfach folgendes angeben: Name, Adresse, Datum & Höhe der Spende) Dann wird Ihnen eine Spendenquittung zugeschickt.
Vielen Dank!
Eure Franzi