Eine neue Version von diesem Post:
Die Wueste von oben :)
Einen
Internetstick habe ich. Leicht wurde es deshalb trotzdem nicht. Bis
eine Seite geladen ist, kann einige Zeit verstreichen. Da wird man
als verwöhnte Deutsche natürlich ungeduldig und bricht den Versuch
oft ab. Mal sehen, ob ich in Internetcafés mehr Glück habe.
Aber
jetzt erstmal: Liebe Grüße aus Accra, der Hauptstadt von Ghana.
Hier bei der Partnerorganisation ARA bleiben wir 42 Freiwillige bis
Montag, um ein paar Tipps für das kommende Jahr zu sammeln:
Wie
sollten wir uns möglichst nicht verhalten?
Was
haben wir überhaupt so auf den Straßen von Ghana zu beachten?
Wie
verhalten wir uns in Konfliktsituationen?
(...)
Es gibt
auch ein paar kleine Unterrichtsstunden für Twi, der Sprache, die
neben Englisch in Ghana gesprochen wird.
 |
Die Aussicht von unserem Hotel in Accra |
 |
Eine Polizeistation in der Naehe |
Ich
fühle mich sehr wohl hier. An die etwas feuchtere Luft – zumindest
hier beim Meer – habe ich mich schnell gewöhnt.
Accras Straßen
sind sehr spannend (noch :D). Überall wuselt es. Die Autofahrer
müssen gut aufpassen, da dauernd jemand über die Straße rennt.
Entsprechend wird natürlich dauernd gehupt. Überall kleine Stände,
an denen man etwas kaufen kann: Früchte, Autoräder, Möbel,
Ersatzteile, Klamotten, Töpfe … Alles!
Hier an
der Küste ist es durch den Wind recht „kühl“. Kühler als ich
erwartet habe.
Das Meer ist super. Wir machen jeden Morgen dort
ein bisschen Frühsport und baden anschließend.
Was
gibt’s sonst noch zu sagen?
Achja: Trinkwasser gibt’s auch in
Tüten. Genauso wie Eiscrem. Das beste Vanilleeis, das ich bisher
geschlürft habe.
 |
Yannik und ich beim Eiscrem essen |
Und die
ersten Geckos hab ich auch schon gesehen. Wunderschön :)
Das wars erst mal. Wer Fragen hat: raus damit! :)